Ausbildung bei der
Heidenheimer Zeitung

Mit unseren praxisorientierten Ausbildungsberufen haben Sie die Chance, sich zu verwirklichen, Ihre Stärken zu entwickeln und Potenziale zu entfalten – und das mit viel Freude an der Arbeit. Die Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, denn sie bietet Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Entdecken Sie hier, welche Einstiegsmöglichkeiten Ihnen bei der Heidenheimer Zeitung offenstehen.

Unsere offenen Stellenangebote ›

Entfalte

Dein

Potenzial

Unsere Ausbildungsberufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bei der Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement erwarten Sie täglich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Sie sind von der Anzeigenakquise über die Produktvermarktung und Kundenbetreuung bis hin zur Abonnementverwaltung und dem Produktverkauf in vielen wichtigen Bereichen unseres Unternehmens aktiv. Besonders im Fokus stehen dabei die Büro- und Geschäftsprozesse, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung intensiv kennenlernen werden. Sie lernen unter anderem, wie Projekte geplant, durchgeführt und kontrolliert werden, wie man Kundendaten strukturiert und auswertet und wie Angebote erstellt werden.

Ein besonderes Highlight der Ausbildung ist der Einblick in sämtliche Abteilungen unseres Pressehauses, sodass sie das gesamte Unternehmen und seine Abläufe kennenlernen können. Dabei sind vor allem kundenorientierte Kommunikationsfähigkeit, technisches Verständnis und ein starkes kaufmännisches Interesse gefragt.

Im Verlauf der Ausbildung werden Sie zudem zwei verpflichtende Wahlqualifikationen belegen: „Auftragsteuerung und Koordination“ sowie „Marketing und Vertrieb“. Im zweiten Teil ihrer Ausbildung liegt der Fokus auf diesen beiden Bereichen, in denen sie wertvolle Kenntnisse in der Kundenberatung, Angebotserstellung, der Entwicklung von Marketingmaßnahmen und der professionellen Kundenbetreuung erlangen. 

 

Kurz und knackig

  • Dauer 3 Jahre
  • Theorie: 1 bis 2 mal wöchentlich, Kaufmännische Berufsschule in Heidenheim
  • Aufgabengebiet: Verkauf, Vertrieb, Marketing, Kundenberatung
  • Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur

Praktikum

Sie interessieren sich für einen unserer Ausbildungsberufe, können sich jedoch noch kein genaues Bild davon machen oder möchten erste praktische Einblicke in den Beruf erhalten? Dann nehmen Sie die Gelegenheit wahr und fragen Sie ein Praktikum bei uns an. So können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und einen fundierten Eindruck von diesem Berufsbild gewinnen.

Schreiben Sie eine E-Mail an Nicole Grohmann
karriere@hz.de

Mediengestalter/-in / Digital und Print (m/w/d)

Informationen aufbereiten und diese für Print und digitale Medienprodukte wie Anzeigen, Magazine, Flyer und Onlinewerbemittel ansprechend zu gestalten, das sind die Aufgaben eines Mediengestalters Digital und Print.

In der Theorie als auch Praxis lernt man alles rund um die Themen Typografie, Logogestaltung, Gestaltungselemente, Bildbearbeitung, Farbmanagement, Datenhandling und Drucktechniken. Auch der Umgang mit den wichtigen Programmen Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator wird einem beigebracht.

Neben der Gestaltung von Eigenprodukten ist die hauptsächliche Aufgabe im Tagesgeschäft die Anzeigengestaltung. Hier wird mit den Mediaberatern oder dem Marketing zusammengearbeitet. Damit man ein Gesamtbild des Pressehauses erhält, bekommt man von allen Abteilungsbereichen einen Einblick.

 

Kurz und knackig

  • Dauer 3 Jahre
  • Theorie 1. Lehrjahr Vollzeitunterricht, 2.und 3. Lehrjahr 1 bis 2 mal wöchentlich Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm
  • Aufgabengebiet Layout, Typografie, DT P, Webdesign, Bildbearbeitung, Datenhandling

Praktikum

Sie interessieren sich für einen unserer Ausbildungsberufe, können sich jedoch noch kein genaues Bild davon machen oder möchten erste praktische Einblicke in den Beruf erhalten? Dann nehmen Sie die Gelegenheit wahr und fragen Sie ein Praktikum bei uns an. So können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und einen fundierten Eindruck von diesem Berufsbild gewinnen.

Schreiben Sie eine E-Mail an Janine Mack
karriere@hz.de